Working Labrador
Solange Menschen denken, dass Hunde nicht fühlen, müssen Hunde fühlen, dass Menschen nicht denken! Arthur Schopenhauer
© Working Labrador
Martina
ÖKV/ÖRC Trainer, Jägerin
Die
Themen
Hunde
und
Jagd
wurden
mir
durch
meinen
Großvater,
welcher
selbst
Bezirksjägermeister
war
und
die
Rasse
Deutsch
Kurzhaar
züchtete,
faktisch
in
die
Wiege
gelegt.
Wie
konnte
es
daher
anders
kommen
-
2009
zog
ein
brauner
Labrador
Retriever
namens
“Quentin”
bei
mir
ein
(danke
an
Jutta
und
Alexander
Paal,
dass
ihr
mir
einen
Kiwi-Bub
anvertraut
habt).
Der
Schokobär
und
ich
-
mit
diesem
Buben
verbindet
mich
eine
ganz
besondere
Beziehung.
Quentin
hat
mich
durch
viele
schwere
Zeiten
begleitet,
mich
aus
vielen
“Löchern”
herausgeholt
und
ist
niemals
von
meiner
Seite
gewichen.
Als
Robin
im
Jahr
2012
gedeckt
hat
und
Gottfried
sich
bereits
mit
Nash
vergrößert
hatte,
fiel
die
Entscheidung,
dass
ein
Welpe
aus
diesem
Wurf
in
meine
Obhut
kommen
sollte.
Im
April
2013
zog
sohin
“Jam”
bei
uns
ein
und
ich
durfte
mich
glücklich
schätzen
ab
diesem
Zeitpunkt
nicht
nur
einen
Rüden
aus
einer
Arbeitslinie
zu
führen,
sondern
noch
dazu
Robins
Sohnemann.
In
gewissen
Bereichen
stellte
mich
mein
Jamsi
vor
Herausforderungen,
die
ich
aber
-
dank
Gottfried
und
dem
Kennen
von
Robins
Eigenheiten
-
gut
lösen
konnte.
Mittlerweile
haben
wir
gemeinsam
die
JBP/R
gemeistert,
sowie
Jam
auch
mein
treuer
Jagdbegleiter
ist.
Ich
liebe
diesen
sensiblen
Burschen,
der
nicht
nur
ständig
bemüht
ist
mir
zu
gefallen,
sondern auch 24h am Tag meine Nähe sucht.
Oktober
2018
-
der
Schokobär
wird
9facher
Hundepapa
und
welch
Überraschung,
natürlich
musste
ein
Sohnemann
von
meinem
Lebenshund
einziehen
und
so
bereichert
seit
Dezember 2018 “Pumpkin” unser Rudel.
August
2022
-
Jam
braucht
einen
Lehrling…
Aufgrund
der
medizinisch
notwendigen
Kastration
von
Nash,
kam
der
geplante
Wurf
leider
nicht
zu
Stande
und
so
musste
ich
mich
umorientieren.
Da
mir
die
jagdliche
Ausbildung
der
Hunde
sehr
wichtig
ist
und
ich
den
Charakter
und
den
Arbeitswillen
von
Boss
liebe,
kam
nur
ein
Hund
von
Peter
und
Beatrix
Lenz
in
Frage.
Zufall
oder
Zeichen
-
Lennox
kam
an
meinem
Geburtstag
am
17.06.2022
zur
Welt.
Entgegen
der
fixen
Einstellung,
dass
es
wieder
ein
“Schwarzer”
werden
sollte,
zog
dann
ein
gelber
Bub
ein.
Lennox
hat
sich
von
Beginn
an
in
mein
Herz
geschlichen
und
es
war
die
beste
Entscheidung!
Ich
liebe
das
Arbeiten
mit
diesem
Hund
UND
habe
sogar
die
Schweissarbeit
lieben
gelernt
-
Peter
hat
es
vorausgesagt
:-)
Ich
freue
mich
auf
viele
gemeinsame
Jahre
und
die
jagdliche
Arbeit mit dem Buben!
2024
-
der
Verlust
von
Lennox
Anfang
des
Jahres
hat
mir
quasi
den
Boden
unter
den
Füßen
weggezogen.
Es
ergab
sich
eine
“Änderungswelle”
in
meinem
Leben
-
sowohl
privat,
als
auch
beruflich.
Im
April
überraschte
mich
Gottfried
und
es
zog
der
kleine
Maverick
bei
uns
ein.
Danke
Ulla
Schütz
für
deine
Unterstützung
und
deine
Bereitschaft
den
kleinen
Mave
in
meine
Obhut
zu
geben.
Er
bereichert
unser
Leben
enorm
und
Jam hat ihn bereits unter seine Fittiche genommen.
Ausbildung
17.02.2019
Gesunde4Pfoten “Massagekurs für Hunde”
16.02.2019
ÖRC Seminar “IGP neu”
09.02.2019
ÖRC Seminar “alte Hunde/Kommunikation”
03.-04.02.2018
ÖRC Erstzüchterseminar
11.11.2015
Jagdprüfung, NÖ Landesjagdverband
08.-09.10.2011
ÖRC/ÖKV Trainerprüfung
10.-11.09.2011
ÖRC Seminar “Begleithunde”
20.-21.08.2011
ÖRC Seminar “veterinärmedizinisches Basiswissen”
Juni 2011
ÖRC Seminar “Welpen u. Junghunde”
01.-03.04.2011
ÖRC/LG Wien Lernmethodik Retriever mit Ruth Hochstätter
29.01.2011
ÖRC Seminar “Verhalten bei Hunden”
31.07.-01.08.2010
ÖRC Seminar “Das Wesen des Hundes”
20.-21.02.2010
ÖRC Seminar “Der Retriever als Jagdhund/jagdl. Training”